Vor wenigen Wochen wurde in New York der erste Global Sustainable Development Report (GSDR)...
Xenophobic violence and spatial inequality in South Africa
In recent violent attacks against African foreigners living in South Africa 12 people were...
Turkey and the “so-called” Armenian Genocide: the politics of denial in European and domestic affairs
The Armenian Genocide or, as it is labelled in mainstream Turkish discourse, the “so-called...
ECOWAS Sondergipfel in Burkina Faso: Es braucht mehr Kooperation als die G5 Sahel
Die Sicherheitslage im Sahel verschlechtert sich zunehmend. Islamistisch motivierte Gewalttaten...
Zur Erinnerung vor den Wahlen in Brandenburg und Sachsen: Das Problem AfD heißt nicht Ostdeutschland
Am Wochenende wird in Sachsen und Brandenburg ein neues Parlament gewählt. Wahlumfragen...
Indigenous Peoples’ experiences: Some observations about the new political era in Latin America
In the last five years, Latin America has entered a new political era with indigenous peoples at...
Germany on the UN Security Council: Arria-formula meetings as a tool for crisis management and conflict prevention
Conflict resolution and crisis prevention are two main objectives of German foreign policy. As a...
Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Arria-Formel-Sitzungen als Instrument der Krisenbewältigung und -prävention
Krisenbewältigung und -prävention sind zentrale Ziele deutscher Außenpolitik. Dies betont...
“Die Welt ist heute komplexer”. Ein Interview mit Sabine Mannitz über Frieden und Sicherheit
Statt zwei Supermächten, die sich gegenüberstehen, gibt es heute viele aufstrebende Staaten mit...
South Africa’s First Gender Representative Government: A New Dawn for Gender Justice?
Late on Wednesday night, South Africa’s newly (re-)elected president Cyril Ramaphosa announced...