The conventional understanding of maritime security is one that is viewed as battle-ready and...
Non-State Actors in Peace and Security in Africa: Inclusion on Paper but not in Practice
In a speech at the fifth United Nations-African Union Annual Conference on 1 December 2021 in New...
Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP zur Außen- und Sicherheitspolitik
Der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP steht. Auch wenn über den Verlauf...
China’s ‘constructive involvement’ in Afghanistan: an alternative to Western peacebuilding?
The Western withdrawal from Afghanistan and the following collapse of the local government to the...
Mit Außenpolitik kann man keine Wahlen gewinnen, ohne Außenpolitik aber keine Zukunft
Als inhaltsleer wurde der gegenwärtige Wahlkampf schon oft und nicht zu Unrecht geschimpft. Doch...
Zäsur ohne Konsequenz: Die deutsche Russlandpolitik und das Ende der Ära Merkel
Mit Außenpolitik sind keine Wahlen zu gewinnen. Dennoch kommt man am Thema Russland nicht vorbei...
Mehr Peacebuilding wagen? Die Parteipositionen zu Konfliktbearbeitung und Friedensförderung im Vergleich
Frieden ist weitaus komplexer als nur das Schweigen der Waffen. Die Herstellung friedlicher...
Krisenprävention als Schwerpunkt deutscher Außenpolitik? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien
Kurz vor der Bundestagswahl 2017 wurden die Leitlinien „Krisen verhindern, Konflikte...
Zusammenarbeit mit Afrika: Parteipolitische Positionen im Vergleich
In ihren afrikapolitischen Leitlinien von 2019 beschreibt die amtierende deutsche Bundesregierung...
Deutsche Demokratieförderpolitik in einer multipolaren Welt: Parteipolitische Perspektiven vor der Bundestagswahl
Ob in Brasilien oder Indien, in den USA, Tunesien oder Ungarn – selten seit dem Ende des Kalten...