Seit Schweden im Jahr 2014 offiziell eine feministische Außenpolitik verfolgt, wird der Begriff...
Restriktive Regeln für Rüstungsexporte? Ein Blick in die Wahlprogramme der Parteien
Eine große Mehrheit der Deutschen lehnt Rüstungsexporte in Kriegs- und Krisengebiete ab. Dennoch...
Jenseits der Wahl: „Demokratie stärken“ – aber welche?
Echokammern überall, der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet, die Demokratie in der Krise –...
Deutsche China-Politik zwischen Partnerschaft und Rivalität
Chinas scheinbar unaufhaltsamer wirtschaftlicher Aufstieg hat inzwischen auch die deutsche...
Die Wahlprogramme zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr
In den letzten drei Jahrzehnten haben unterschiedliche Mehrheiten im Bundestag die deutschen...
HSFK-Blogreihe zur Bundestagswahl 2021: Wohin steuern die Parteien in der Außen- und Sicherheitspolitik?
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt und somit auch über die Zukunft der...
Withdrawal of US Forces from Afghanistan: Security Implications for Pakistan
With the Afghan Taliban taking control of the country in the aftermath of the withdrawal of US...
Weniger Militär wagen? Wie die Antikriegsstimmung in den USA den Afghanistan-Abzug prägt
Die innenpolitische Stimmung in den USA dreht sich. Mehr und mehr Amerikanerinnen und Amerikaner...
Withdrawal of NATO troops – Comeback of the Taliban?
Although peace agreements in armed conflicts in which at least one party has framed its demands...
Give Peacekeeping a Chance in Afghanistan
The withdrawal of U.S. military in Afghanistan is underway and the security situation is...