Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Krisenzeiten: Wie der Nahostkonflikt Zusammenhalt herausfordert
Der Nahostkonflikt stellt für Deutschland seit jeher eine besondere Herausforderung dar – nicht nur weil er mit geschichts- und migrationspolitischen Themen verknüpft wird, sondern auch weil er den Alltag vieler in Deutschland lebender Menschen berührt. Die jüngste Eskalation des Konflikts lässt tiefgreifende gesellschaftliche Bruchlinien sichtbar werden und fordert innergesellschaftlichen Zusammenhalt in mehrfacher Hinsicht heraus. Gleichzeitig kann der Konflikt jedoch auch als Chance für ihn fungieren. Wie sich der Nahostkonflikt künftig auf den Zusammenhalt in Deutschland niederschlagen wird, hängt maßgeblich vom politischen und gesellschaftlichen Umgang mit ihm sowie vom öffentlichen Diskurs über seine Folgen ab.