Eisschilde schmelzen, Plastik findet sich in den entlegensten Ecken der Erde und Arten sterben: Längst sind Klima- und Umweltkrisen nicht mehr nur Kulisse politischer Konflikte, sondern führen zu Unsicherheit und Konflikten und bedrohen Existenzen. Patrick Flamm leitet eine neue Forschungsgruppe zu den Zusammenhängen zwischen Ökologie und Konflikt. In der neuesten Folge des PRIF talk taucht er ein in das Anthropozän – das Zeitalter, in dem der Mensch zum langfristig prägenden Faktor der Erde geworden ist. Im Gespräch erklärt er, warum die Forschung zur Verbindung zwischen Umwelt und Sicherheit wichtig ist und wie eine nachhaltige Friedenspolitik im Zeitalter des Anthropozäns aussehen könnte.
Patrick Flamm ist Leiter der Forschungsgruppe Ökologie, Klima, und Konflikt sowie Senior Researcher am PRIF im Programmbereich Internationale Sicherheit. Seine Forschung konzentriert sich auf das Verhältnis zwischen Umwelt, Frieden und Sicherheit im „Anthropozän“ sowie auf polare Geopolitik.
*Shownotes*
- Forschungsgruppe Ökologie, Klima, und Konflikt
- PRIF Spotlight 02/2025 Confronting Antarctic Security – Patrick Flamm, Tom Lord
- Nirgends und doch überall: Klimapolitik ist Sicherheitspolitik ist Wirtschaftspolitik – Patrick Flamm, 2024
- ‘Ice sheet conversation’ and international discord: governing (potential) glacial geoengineering in Antarctica – Patrick Flamm and Shibata Akiho, 2024
- Space sustainability through atmosphere pollution? De-orbiting, atmosphere-blindness and planetary environmental injustice – Patrick Flamm, Daniel Lambach, Urs Schaefer-Rolffs, Claudia Stolle, Vitali Braun, 2024
- PRIF talk #011 // Forschung als Sicherheitsrisiko?
- Blogreihe Socio-ecological Transformation Conflicts
Social Media:
Dr. Patrick Flamm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am PRIF im Programmbereich Internationale Sicherheit. Seine Forschung konzentriert sich auf das Verhältnis zwischen Umwelt, Frieden und Sicherheit im „Anthropozän“ sowie auf polare Geopolitik. // Dr. Patrick Flamm is a Senior Researcher at PRIF in the Research Department International Security. His research focuses on the relationship between the environment, peace and security in the “Anthropocene” as well as on polar geopolitics.
Laura Friedrich ist wissenschaftliche Referentin des Vorstands und Referentin für Wissenstransfer am PRIF. Ihre Schwerpunkte liegen in der Konzeption und Betreuung von Transferformaten in den Bereichen Austausch mit der Gesellschaft, Politikberatung und Politische Bildung. // Laura Friedrich is advisor to the executive board and a knowledge transfer officer at PRIF. Her focus lies on the conception and management of knowledge transfer activities that foster dialogue with society, policy advice and civic education.
Yvonne Blum ist wissenschaftliche Referentin des Vorstands und Referentin für Wissenstransfer am PRIF. Sie beschäftigt sich mit der strategischen Entwicklung des Instituts sowie mit Konzepten und Formaten des dialogischen Austauschs mit der Gesellschaft, mit Politikberatung und Politischer Bildung. // Yvonne Blum is Advisor to the Executive Board and a Knowledge Transfer Officer at PRIF. She is interested in the strategic development of the Institute as well as in concepts of knowledge transfer and formats of dialogue with society, policy advice and civic education.
Henriette Franken ist Volontärin in der Wissenschaftskommunikation. Ihre Schwerpunkte sind Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Transferpublikationen, und die Redaktion des PRIF Blog. // Henriette Franken is a Trainee in Science Communication. Her work focuses on public relations, transfer publications and editing the PRIF blog.