Tag: Diplomacy
The new volume “Armed non-state actors and the politics of recognition” by editors Anna Geis,...
Wer eine neue Außenpolitik will, braucht auch ein neues Außenministerium
Afghanistan, Belarus, Äthiopien, Bosnien. Als neue Außenministerin wird Annalena Baerbock vom...
Die UN als globaler „Streitraum“. Zur Aktualität von Dag Hammarskjölds Erbe
Dag Hammarskjöld? War das nicht der mit dem mysteriösen Flugzeugabsturz im Kongo? Außerhalb des...
Weniger Militär wagen? Wie die Antikriegsstimmung in den USA den Afghanistan-Abzug prägt
Die innenpolitische Stimmung in den USA dreht sich. Mehr und mehr Amerikanerinnen und Amerikaner...
Overcoming Gulf-Rivalry? Challenges and Chances of Saudi-Iranian Dialogue
While the Saudi-Iranian relations have mostly been shaped by ‘peaceful rivalry’ since the Islamic...
Support for multilateralism is not enough — a clearly defined focus and strategy is a must
The purpose of any German strategy of multilateralism must be to invest in the multilateral...
Wer Multilateralismus will, muss auch sagen können, wo und wie
Eine deutsche Multilateralismus-Strategie sollte in das multilaterale System investieren und...
Is the Work Done? Views from Armenians in Germany on the Recognition of the Armenian Genocide
All around the globe the Armenian Diaspora has been campaigning in their respective countries to...
Der UN-Sicherheitsrat und COVID-19: Missing in Action
Bislang hat sich der UN-Sicherheitsrat offiziell nicht mit COVID-19 beschäftigt, obwohl die...
An Island of Internationalism: The African Union’s Fight Against Corona
Although corona is a global health threat, immediate reactions to contain its spread have mainly...