Tag: Germany
Am 16. Mai 2020 wurde der mutmaßliche Hauptfinanzier des Völkermordes in Ruanda, Félicien...
Brennglas einer problematischen Rüstungsexportpolitik: Der Bürgerkrieg in Libyen
Die deutsche Bundesregierung betont stets ihre „restriktive Rüstungsexportpolitik“. Doch gerade...
Die Drohne kommt.
Was die aktuelle #Drohnendebatte2020 noch bringen kann – und was nicht
Deutschland debattiert über bewaffnete Drohnen. Mitte Mai übertrug das Bundesministerium der...
Thinking Development and Peace Together: Suggestions for German and International Development cooperation
The expectation that development cooperation should contribute to transform violent conflict has...
Syrische Folterer vor Gericht: Die partielle Rückkehr des universellen Rechts
Am 23. April 2020 begann in Koblenz ein Prozess, der weltweit Aufmerksamkeit auf sich zieht: Vor...
Is the Work Done? Views from Armenians in Germany on the Recognition of the Armenian Genocide
All around the globe the Armenian Diaspora has been campaigning in their respective countries to...
Entwicklung und Frieden zusammen denken: Anregungen für die deutsche Politik
Die Erwartungen an die Entwicklungszusammenarbeit, zu Konfliktbearbeitung beizutragen, sind...
Wir brauchen europäische Souveränität… und Demokratie?
2017 entwarf Emmanuel Macron sein Konzept einer Europäischen Souveränität. Was ist davon heute...
Sind die überarbeiteten Politischen Grundsätze der Bundesregierung für den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern tatsächlich „restriktiver“?
Max Mutschler (BICC) und Simone Wisotzki (HSFK) analysieren die veränderten Politischen...
Von Brüssel nach Berlin: Immer mehr Europa in deutschen Gesetzesentwürfen
Die anstehenden EU-Parlamentswahlen wurden in den vergangenen Monaten als Maßstab für...