Tag: Prevention of Extremism
Ende 2020 verabschiedete der Kabinettausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus...
Mehr als Prävention. Politische Bildung und Extremismusprävention: Schnittmengen und Herausforderungen
In der öffentlichen Diskussion extremistischer Übergriffe und Terroranschläge werden oft hohe...
Macron’s plan for fighting Islamist radicalization – and what Germany and other European countries should and shouldn’t learn from it
On October 2nd French president Macron presented a five-point plan to address Islamist...
Evaluation in der Extremismusprävention – Chancen einer vielfältigen Landschaft nutzen
Die Extremismusprävention in Deutschland ist breit aufgestellt, mit einer Vielzahl von...
Counter-narratives – curse or blessing?
Taking stock of the increased spread of extremist narratives – especially in social media – the...
The Great Divide? The Online-Offline Nexus and Insights from Research on the Far-Right in Germany
Research financed in the framework of the BMBF’s public security programme is still predominantly...
Evaluation der Extremismusprävention – Zur Gestaltung von Qualitätssicherung und Erhöhung der Wirksamkeit
Am 30. Oktober 2019 beschloss das Bundeskabinett ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des...
Ausstiegsberatung, Verschwiegenheit, Zeugnisverweigerungsrecht – und unsere schlechte nationale Vertrauenslage
Ausstiegsbegleitung und Distanzierung bedürfen einer vollends vertraulichen,...
The Challenges and Limitations of Online Counter-Narratives
Since 9/11, policymakers and practitioners in the West traditionally employ a mix of hard- and...
Funktionsweise und Wirkung von Ansätzen der Extremismusprävention
Mit jedem neuen terroristischen Anschlag stellt sich der Öffentlichkeit aufs Neue die Frage nach...