Skip to main content
PRIF BLOG
  • Blog
    • Über uns
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Reihen
    • Nationale Sicherheitsstrategie
    • Feministische Friedensforschung
    • Russland-Ukraine-Krieg
    • African Peace and Security Agency
    • Blogreihe zur Bundestagswahl 2021
    • Afghanistan
    • US-Wahl 2020
    • Wahlen in Burkina Faso 2020
    • 50 Jahre HSFK/PRIF
    • Corona-Krise(n)
    • PRIF Spotlight
    • PRIF Talk: Der Podcast des Leibniz Peace Research Institute Frankfurt
    • PANDORA
    • Gesellschaft Extrem
    • Deutschland im UN-Sicherheitsrat 2019-20
    • European security in times of changing global order
    • Sci-Fi-Klassiker unter der Lupe
  • HSFK
  • English

Autor: Boris Ruge

Boris Ruge ist Stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC). // Boris Ruge is Vice Chairman of the Munich Security Conference (MSC). | Twitter: @RugeBoris
Aufräumarbeiten im Ahrtal: Fachwerkhaus an Straße mit Haufen Schutt nach der Überschwemmung, die von Arbeitern abgetragen werden
Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 illustriert, wie stark die Klimakrise in die Sicherheitspolitik hineinspielt. | Foto: Max Gerlach via flickr | CC BY-SA 2.0

Nationale Sicherheitsstrategie: Schreiben ist gut, Umsetzen ist besser

29. September 2022 Sarah Brockmeier und Boris Ruge

Das Erstellen einer Nationalen Sicherheitsstrategie ist ein wichtiger Schritt nach vorn. Um sie effektiv umzusetzen, braucht es auch bessere Koordinierung.

Weiterlesen

Suche

Aktuelle Beiträge

  • New Guidelines for Germany’s Feminist Foreign Policy: The Need To Translate Norms into Political Practice
  • Kampfflugzeuge für die Ukraine und das Risiko der Eskalation: Ein Realitätscheck
  • Muddying the Waters: Official Russian Disinformation on Chemical and Biologial Weapons
  • China’s new Global Security Initiative: a rising power spreads its wings
  • Regional Solutions to Regional Problems? Protests in the DRC Highlight the Challenges of Regional Military Peace Operations

PRIF Talk abonnieren

Podcast PRIF Talk

  • Podcast #005 // Die Nationale Sicherheitsstrategie

    Podcast #005 // Die Nationale Sicherheitsstrategie
    2. Februar 2023
    26Minuten

  • Podcast #004 // 50 Jahre HSFK – Über Mut, Neugierde und die Lust zu streiten

    Podcast #004 // 50 Jahre HSFK – Über Mut, Neugierde und die Lust zu streiten
    26. Oktober 2020
    30Minuten

  • Podcast #003 // 25 Jahre Hessischer Friedenspreis

    Podcast #003 // 25 Jahre Hessischer Friedenspreis
    20. September 2019
    27Minuten

Schlagwörter

Afghanistan Afrikanische Union Atomwaffen Außenpolitik Bundestagswahl 2021 Bundeswehr China Corona Demokratie Deutschland Diplomatie Entwicklungszusammenarbeit Europäische Union Extremismus Extremismusprävention Frieden Friedensprozess Kolumbien Lateinamerika Liberale Weltordnung Medien Menschenrechte NATO Philippinen Populismus Protest Radikalisierung Radikalisierungsprävention Rechtsextremismus Russland Rüstungskontrolle Sicherheit Sicherheitspolitk soziale Bewegungen Syrien Terrorismus Türkei Ukraine UN-Sicherheitsrat US-Wahl 2020 USA Vereinte Nationen Wahlen zivile Krisenprävention Zivilgesellschaft

PRIF Blog

  • Reihen
    • African Peace and Security Agency: Challenges and Prospects regarding Agency
    • Blogreihe zur Bundestagswahl 2021
    • Corona-Krise(n)
    • Feministische Friedensforschung
    • Glotze an, Popcorn raus: Sci-Fi-Klassiker unter der Lupe
    • Nationale Sicherheitsstrategie
    • PRIF Talk: Der Podcast des Leibniz Peace Research Institute Frankfurt
    • Russland-Ukraine-Krieg
    • US-Wahl 2020
    • Wahlen in Burkina Faso 2020
    • Afghanistan
    • PANDORA Blog series
    • 50 Jahre HSFK/PRIF
    • Europawahl 2019
    • Deutschland im UN-Sicherheitsrat 2019-20
    • European security in times of changing global order
    • PRIF Spotlight
    • Turkish Parliamentary and Presidential Elections 2018
    • Gesellschaft Extrem
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Archiv

Podcast PRIF Talk

Lizenz

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
PRIF BLOG 2022 | CC BY-ND 4.0 | ISSN 2567-1375