Ecuador hat in den vergangenen Jahren eine beispiellose Eskalation krimineller Gewalt erlebt. Im Jahr 2023 wies der südamerikanische Andenstaat die höchste Homizidrate Lateinamerikas auf. Als die Gewalt im Januar 2024 erneut eskalierte, rief der neuge-wählte Präsident Daniel Noboa den Kriegszustand aus und erklärte 22 kriminelle Ban-den zu terroristischen Gruppen. In diesem Blogartikel, der auf einem gleichnamigen TraCe Policy Brief basiert, identifizieren wir zentrale Ursachen der Gewalteskalation. Abschließend diskutieren wir, was politisch aus dieser Ursachenanalyse folgt.
Author: Elena Dressler
Elena Dressler ist studentische Mitarbeiterin am PRIF und im letzten Jahr ihres Masterstudiums der Internationalen Studien/ Friedens- und Konfliktforschung an der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die lateinamerikanische Politik sowie Gender in den internationalen Beziehungen. // Elena Dressler is student research assistant at PRIF. She is in her final year of the Master of Arts International Studies/ Peace and Conflict Research at Goethe University Frankfurt. Her research focuses on Latin American politics, as well as gender in international relations.