Zum Hauptinhalt springen

Beiträge nach Sprache filtern:

Schlagwort: Feministische Außenpolitik

25 Years of UNSCR 1325 on Women, Peace and Security (WPS): Birthday Party or Funeral?

What significance does the UNSCR 1325 or Women, Peace, Security (WPS) Agenda have in view of the growing gender backlash both internationally and in peacebuilding contexts? To mark the 25th anniversary of the resolution, Simone Wisotzki conducted an interview with expert Thania Paffenholz.

Weiterlesen

Der Kampf um Körper und Identität: Rückschritte sind zu befürchten

Das Recht auf Selbstbestimmung und Souveränität über den eigenen Körper und die eigene Identität bleiben auch im Bundestagswahlkampf 2025 ein umstrittenes Thema. Die Debatten stehen stellvertretend für die politische Aushandlung zwischen der Aufrechterhaltung rechter und (wert-)konservativer patriarchaler Geschlechterrollen einerseits und progressiven sowie feministischen Positionen andererseits. Mit dem vorzeitigen Ende der Ampel-Regierung kündigt sich ein politischer Wandel an, der sich auch auf den Zugang zu sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechten (SRGR) negativ auswirken könnte. 

Weiterlesen

Zum Internationalen Frauentag: Die Situation von Frauen in Afghanistan

Seit der Machtübernahme der Taliban am 15. August 2021 hat sich die Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Anlässlich des Internationalen Frauentags haben die PRIF-Forscherinnen Dr. habil. Simone Wisotzki und Irem Demirci mit Dr. Alema Alema gesprochen, die in Afghanistan stellvertretende Friedensministerin war und heute als Afghanistan-Referentin bei Pro Asyl tätig ist.

Weiterlesen