Seit Schweden im Jahr 2014 offiziell eine feministische Außenpolitik verfolgt, wird der Begriff in der Sicherheits- und Außenpolitik immer präsenter. Fünf weitere Länder haben mittlerweile offiziell eine feministische Außenpolitik oder zumindest feministische Leitlinien der Außen- und Sicherheitspolitik eingeführt: Kanada, Frankreich, Mexiko, Spanien und Luxemburg. Damit stellen diese Staaten die Gleichberechtigung der Geschlechter als zentrales Mittel zur Herstellung von Frieden und Sicherheit in den Fokus ihrer Außenpolitik, setzen sich für eine höhere Anzahl an Frauen im diplomatischen und außenpolitischen Dienst ein und stärken die Durchsetzung der (Frauen-)Menschenrechte.
Autor: Clara Perras
Clara Perras ist studentische Hilfskraft im Programmbereich "Internationale Sicherheit" der HSFK und Masterstudentin der Internationalen Studien/Friedens-und Konfliktforschung an der Goethe-Universität und der TU Darmstadt. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Geschlechterperspektiven in der Friedens-und Konfliktforschung.