Begriffe wie Rassismus, Nationalismus, Ethnizität und Kulturalisierung haben in den Diskussionen der letzten fünf Jahrzehnte um die Migrationsthematik in der Einwanderungsgesellschaft immer wieder neue Konjunktur erfahren. Ob im wissenschaftlichen Kontext oder in der (politischen) Praxis, in den Medien oder im gesellschaftlichen Alltag, über diese Begriffe werden wichtige Debatten zur Einwanderungsgesellschaft geführt. Allerdings haben diese Diskussionen auch den Weg für kontroverse Auseinandersetzungen geebnet und damit auch ethnisch-nationalistische Einstellungen und Mobilisierungsformen gestärkt. Worin liegen die Motive und Faktoren für diese Entwicklung?
Autor: Kemal Bozay
Kemal Bozay ist Professor für Sozialwissenschaften und Soziale Arbeit an der IUBH Internationale Hochschule in Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Migration, Rechtsextremismus, Ungleichwertigkeitsideologien und Radikalisierung. | Twitter: @kemal_bozay