Die Abhängigkeit hoch technologisierter Streitkräfte von weltraumbasierten Fähigkeiten ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Gleichzeitig verstärken die führenden Weltraumnationen USA, Russland und China ihre Fähigkeiten im Bereich der sog. Anti-Satellit-Waffen. Während China und Russland vermehrt Anti-Satellit-Waffen testen, haben sich Deutschland und weitere Staaten im September 2022 dem bisher unilateralen Teststopp von Anti-Satellit-Waffen der Biden-Administration angeschlossen. Nach den gescheiterten chinesisch-russischen Vertragsvorschlägen von 2014 kann der Vorstoß als neues diplomatisches Signal an China und Russland verstanden werden, erneut Gespräche über die Sicherheit von Weltraumobjekten aufnehmen zu wollen.
Autor: Pars Tijen Peikert
Pars Tijen Peikert studiert Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und war Praktikant im Programmbereich „Internationale Sicherheit“ bei Anna-Katharina Ferl an der HSFK. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Internationale Beziehungen und Rüstungskontrolle. // Pars Tijen Peikert is currently studying Political Science at Goethe University Frankfurt and was an intern of Anna-Katharina Ferl at PRIF’s research department “International Security”. His focus is in international relations and arms control.