Um Gesellschaften nach Bürgerkriegen angesichts der zahlreichen Herausforderungen zu stärken,...
Whose Peace? Which Security? Decolonizing the Women, Peace and Security Agenda in India
Twenty-five years after the adoption of the United Nations (UN) Women, Peace and Security (WPS)...
30 Jahre nach dem Dayton-Abkommen – Zur Rolle des Friedensschlusses für Bosnien und Herzegowina und andere Konflikte
1995 beendete der in Dayton ausgehandelte Friedensvertrag den Krieg in Bosnien und Herzegowina,...
Der Globale Pandemievertrag – Kann eine regelbasierte Ordnung auch ohne die USA gelingen?
Im Mai 2025 haben die 194 Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen globalen...
WPS without a National Action Plan: Local Feminist Practices of Women, Peace, and Security in Turkey
2025 marks 25 years since the adoption of UN Security Council Resolution 1325 (UNSCR 1325) on...
Can the Women, Peace and Security Agenda Save Feminist Foreign Policy?
Over the last eleven years we have witnessed the rise and subsequent fall of feminist foreign...
Women, Peace and Security Beyond Institutional Silos: The AU Panel of the Wise and the AU WPS Agenda
At the African Union, the Women, Peace and Security Agenda has been institutionalized both...
The Women, Peace and Security Agenda, the African Union and its citizens: A People-Centered Agenda?
The Women, Peace and Security Agenda stands as both an achievement and a contested project on the...
Zwischen Friedensarbeit und Gewalt – Zur Verleihung des Hessischen Friedenspreises an Jani Silva
Der Hessische Friedenspreis 2024 geht an die kolumbianische Land-, Umwelt- und Friedensaktivistin...
Sicherheit in Zahlen? Ein Beipackzettel für Meinungsumfragen zu Außen- und Sicherheitspolitik
In außen- und sicherheitspolitischen Debatten verweisen führende Politikerinnen und Politiker...