At the African Union, the Women, Peace and Security Agenda has been institutionalized both...
The Women, Peace and Security Agenda, the African Union and its citizens: A People-Centered Agenda?
The Women, Peace and Security Agenda stands as both an achievement and a contested project on the...
Zwischen Friedensarbeit und Gewalt – Zur Verleihung des Hessischen Friedenspreises an Jani Silva
Der Hessische Friedenspreis 2024 geht an die kolumbianische Land-, Umwelt- und Friedensaktivistin...
Sicherheit in Zahlen? Ein Beipackzettel für Meinungsumfragen zu Außen- und Sicherheitspolitik
In außen- und sicherheitspolitischen Debatten verweisen führende Politikerinnen und Politiker...
Strafrecht gegen Radikalisierung – Der Schutz des öffentlichen Friedens in den „Dark Socials“
Wenn beispielsweise hetzerische Äußerungen in Messenger-Gruppen getätigt werden, wird das...
25 Years of UNSCR 1325 on Women, Peace and Security (WPS): Birthday Party or Funeral?
What significance does the UNSCR 1325 or Women, Peace, Security (WPS) Agenda have in view of the...
Digitale Zeitenwende: Aktive Cyberabwehr als Antwort auf Russlands hybride Kriegsführung
Deutschland steht vor einer wachsenden Bedrohung durch staatlich gelenkte Cyberoperationen,...
25 Years of Women, Peace and Security: Between Promises, Backlash, and Feminist Reimagining
2025 marks 25 years since the adoption of UN Security Council Resolution 1325 on Women, Peace and...
Lifting Sanctions, Holding the Line: Shaping EU Credibility in Post-Assad Syria
The world’s major sanctioning countries recently showed political willingness to take a leap of...
Korea nach dem Putschversuch. Mit Neuwahlen aus der politischen Krise?
Als der südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Dezember 2024 überraschend das Kriegsrecht...