Schlagwort: Deutschland
Nach den Gewalttaten in Aschaffenburg (2025), Mannheim (2025) und Magdeburg (2024) kreiste die...
Sicherheit in Zahlen? Ein Beipackzettel für Meinungsumfragen zu Außen- und Sicherheitspolitik
In außen- und sicherheitspolitischen Debatten verweisen führende Politikerinnen und Politiker...
Digitale Zeitenwende: Aktive Cyberabwehr als Antwort auf Russlands hybride Kriegsführung
Deutschland steht vor einer wachsenden Bedrohung durch staatlich gelenkte Cyberoperationen,...
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Krisenzeiten: Wie der Nahostkonflikt Zusammenhalt herausfordert
Der Nahostkonflikt stellt für Deutschland seit jeher eine besondere Herausforderung dar – nicht...
Mit Russland verhandeln mittels Drucks und Anreizen
Geht es um Kriege außerhalb Europas, tritt Deutschland für Diplomatie und Verhandlungen ein....
Extrem rechts – Extrem jung: Radikalisierung in Deutschland und Singapur
Letzte Woche ließen zwei Meldungen besonders aufhorchen: Die eine, nicht neu, dass die größte...
Kritik ohne Konsequenzen: Überfällige Schritte für eine friedenspolitische Rolle Deutschlands im Israel-Gaza Krieg
Die Kritik am israelischen Vorgehen in Gaza wird plötzlich auch in der deutschen Politik...
A Weapon Looking for a Purpose: Should Germany Deploy its New Heron TP Drones to the Baltics?
Influenced by Russia’s invasion of Ukraine and the evolving security landscape, Germany’s...
80 Jahre nach 1945: Umstrittene Erinnerung und der nötige Wertekompass
Acht Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg stehen Erinnerungskultur und -politik vor vielen...
Dealing with Germany’s First Genocide: Why Bilateral Negotiations with Namibia Failed and What the New Government Must Do
Since the end of the last Bundestag session it has become clear that although projected in the...