The fall 2021 PRIF@School session was all about Global Citizenship Education (GCED). Guest speakers from three international organizations presented their work in global education and subsequently engaged in a discussion with our community educators. In 2015, the United Nations have established GCED as a Sustainable Development Goal (SDG Target 4.7). But what does GCED mean? Do we need a global framework for civics and citizenship education? What are the core goals and what are successful approaches? What can individual teachers do to implement global perspectives in their schools? The PRIF@School discussion enabled educators, community members, and researchers to exchange ideas.
Author: Yvonne Blum
Yvonne Blum ist Referentin für Wissenstransfer an der HSFK. Sie beschäftigt sich mit Konzepten und Formaten des dialogischen Austausches mit der Gesellschaft, mit Politikberatung und Politischer Bildung. / Yvonne Blum is a knowledge transfer officer at PRIF. Her interests lie in concepts of knowledge transfer and formats of dialogue with society, policy advice and civic education.
Herausforderungen politischer Bildung in der Schule: ein Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft
Im Juli 2021 trafen sich Lehrkräfte verschiedener Schulformen aus ganz Hessen mit Wissenschaftler:innen der Friedens- und Konfliktforschung, der Bildungsforschung und einer Schülerin zu einer virtuellen Diskussion über aktuelle Anforderungen an die politische Bildung in der Schule. Diskutiert wurden dabei insbesondere Praktiken der Vermittlung und der Umsetzung schulischer politischer Bildung, die Vereinbarkeit von politischer Bildung mit dem hierarchischen System Schule und die Nachhaltigkeit politischer Bildung. Neben den gemeinsamen Herausforderungen wurden auch Wege aufgezeigt, die politische Bildung in der Schule zu stärken.