President Ilham Aliyev sitting with Prime Minister Benyamin Netanjahu with flags of Azerbaijan and Israel.
The alliance between Israel and Azerbaijan recently celebrated 30 years of diplomatic ties. | Photo: President.az, wikimedia commons | CC BY 4.0

Why Israel Backs Azerbaijan in Nagorno-Karabakh Conflict: It’s Not About Armenia

Amidst the devastation caused by the recent earthquakes in Turkey on 6 February, Iranian Foreign Minister Hossein Amir Abdollahian made a strong statement warning against the threat posed by the Zionist regime to peace and stability in the region. Specifically, he pointed to Israel’s involvement in the Nagorno-Karabakh conflict, where Azerbaijan emerged victorious with significant support from Israel in the form of technology and arms. But why did Israel get involved in a conflict thousands of miles away, with no direct interests? In this post, we’ll take a closer look at Israel’s strategic partnerships with Azerbaijan and Turkey, and how they tie into its involvement in the Nagorno-Karabakh conflict.

Weiterlesen

"Say cheese" - Fototermin der Staatschefs nach der Unterzeichnung der Abraham-Abkommen im Rosengarten des Weißen Hauses. | Photo: Flickr/The White House | Public Domain Mark 1.0

Die Abraham-Abkommen: Ein Baustein auf dem Weg zum Frieden für den Nahen und Mittleren Osten?

War doch nicht alles schlecht an Trumps Amtszeit? Im September 2020 konnte der (noch-) US-Präsident Donald Trump einen außenpolitischen Erfolg für sich verbuchen. Israels Premierminister Benjamin Netanjahu unterzeichnete in Trumps Beisein Friedensverträge mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain. Doch sowohl für den Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser*innen als auch für die Region als Ganzes ist mehr als zweifelhaft, ob die Abkommen langfristig dem Frieden dienen.

Weiterlesen

Protest against Israel's Gaza Blockade and attack on humanitarian flotilla, 2010
Boycott-Plakat bei einer Demonstration der umstrittenen BDS-Kampagne in Melbourne, 2010 | Photo: Takver | CC BY SA 2.0

Desinvestitionen & die globale BDS-Kampagne gegen Israel – Warum kehren Fonds & Firmen Israel den Rücken?

Von Gegnern als antisemitisch kritisiert, von Unterstützern als wirksames Mittel gegen die israelische Besatzung gepriesen – die palästinensische Kampagne Boycott, Divestment and Sanctions, kurz BDS, hat sich zu einer der wohl kontroversesten Protestbewegungen unserer Zeit entwickelt. In den vergangenen Jahren zogen jährlich im Schnitt rund sechs ausländische Fonds und Firmen ihre Investitionen aus Israel oder dort tätigen Unternehmen ab. Doch welchen Einfluss haben die Boykottaufrufe der Kampagne auf diese Entscheidungen? Ein Blick auf die Desinvestitionen sowie deren Begründungen lässt Zweifel aufkommen an der Unterstützung, die die BDS-Kampagne für sich reklamiert.

Weiterlesen