Die innenpolitische Stimmung in den USA dreht sich. Mehr und mehr Amerikanerinnen und Amerikaner halten die Entsendung von Streitkräften nach Afghanistan wie auch in den Irak für einen Fehler. Diese Trends helfen, die Abzugsentscheidung der Biden-Regierung zum 20. Jahrestag von 9/11 zu verstehen. Sie werfen aber auch wichtige Fragen auf: zur deutschen und europäischen Sicherheitspolitik, zur Verantwortung der Bundesrepublik in Afghanistan, und zur Rolle diplomatischer und militärischer Mittel in der Außenpolitik.
Schlagwort: Militär

Myanmars „Veto-Coup“ 2021: ein Interpretationsversuch
Militärische „Veto-Coups“ kamen in der Vergangenheit in den Staaten öfters vor, in denen die Streitkräfte eine führende gesellschaftliche Rolle einnehmen. In Südostasien spielt das Militär diese herausgehobene Rolle in Myanmar und Thailand – beide Staaten haben Erfahrungen mit Staatsstreichen gemacht. Am 1. Februar 2021 putschte in Myanmar erneut das Militär. Da die Armee des Landes enge und lange zurückreichende Verbindungen zur Armee Thailands hat und beide Armeen eine Tendenz zu Putschen haben, stellt sich die Frage, inwiefern der Staatsstreich vom Februar 2021 aus der Geschichte der Putsch(versuche) auf dem südostasiatischen Festland erklärt werden kann. Folgt Myanmar dem thailändischen Vorbild?

Interpreting Myanmar’s 2021 „Veto“ Coup d’etat
Military “Veto” Coups have been prominent in countries where armed forces have played leading roles in society. In Southeast Asia, militaries have been prominent in Myanmar and Thailand, and the two countries have experienced their fair share of coups. The latest putsch occurred on February 1, 2021 in Myanmar. With Myanmar’s military having had a long and close relationship with Thailand’s armed forces, and both countries’ militaries prone to staging coups, one wonders to what extent Myanmar’s 2021 putsch can be explained in the context of the history of coups in mainland Southeast Asia. Does Myanmar follow the Thai model?