Author: Sabine Mannitz
Dr. Sabine Mannitz leitet den Programmbereich „Glokale Verflechtungen“, ist Vorstandsmitglied am PRIF und PI im Forschungszentrum „Transformationen politischer Gewalt“ (TraCe). Sie forscht u. a. über Prozesse des Wandels politischer Kultur, soziale Identität und Erinnerungskultur/-politik. // Dr Sabine Mannitz is head of the research department “Glocal Junctions”, a member of PRIF's executive board and PI in the Research Center “Transformations of Political Violence” (TraCe). Her research fields include processes of change in political culture, social identity and practices of remembrance/remembrance politics.
Acht Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg stehen Erinnerungskultur und -politik vor vielen...
The 2024 Bonn Climate Change Conference: An opportunity to push gender responsive action
In preparation of the UN Climate Change Conference, held in Baku, Azerbaijan, in November of...
Time for True Stories: Stereotypes Absolve Gendered Violence against Indigenous in Canada
Across North America, May 5 is a day to commemorate the thousands of missing and murdered...
Drei Jahre nach Hanau: Wie inklusiv ist die deutsche Erinnerungskultur?
Der rechtsterroristische Anschlag von Hanau, bei dem 2020 neun Menschen mit Migrationsgeschichte...
A Step Towards Justice: Canada Agrees to Compensate First Nations for Loss of Culture and Language
Ten years after the Gottfriedson case class action lawsuit was filed to claim for compensation...
Antirussische Ressentiments geben Putin Rückenwind
Wie Wladimir Putin sich im Angriffskrieg auf die Ukraine über Völkerrecht, rationale Abwägungen...
Gut gemeint genügt nicht: Die Aussöhnung mit Namibia braucht die Zustimmung lokaler Opfergruppen
Seit Jahren hat Deutschland mit Namibia über ein Aussöhnungsabkommen verhandelt, das die...
Imagine All the People – Peace Requires Transnational Remembrance
Across the world countries celebrate annual Remembrance Days to remember the dead of their armed...
„Die Welt ist heute komplexer“. Ein Interview mit Sabine Mannitz über Frieden und Sicherheit
Statt zwei Supermächten, die sich gegenüberstehen, gibt es heute viele aufstrebende Staaten mit...
Kippa-Tag ja, Kopftuch-Tag nein? Doppelstandards beschädigen die Glaubwürdigkeit des Freiheitsversprechens
„Ein Tag polarisiert“ meldete die Deutsche Welle zum Hijab Day am 1. Februar: Initiiert von einer...