Amidst the devastation caused by the recent earthquakes in Turkey on 6 February, Iranian Foreign Minister Hossein Amir Abdollahian made a strong statement warning against the threat posed by the Zionist regime to peace and stability in the region. Specifically, he pointed to Israel’s involvement in the Nagorno-Karabakh conflict, where Azerbaijan emerged victorious with significant support from Israel in the form of technology and arms. But why did Israel get involved in a conflict thousands of miles away, with no direct interests? In this post, we’ll take a closer look at Israel’s strategic partnerships with Azerbaijan and Turkey, and how they tie into its involvement in the Nagorno-Karabakh conflict.
Schlagwort: Waffenlieferungen
Eskalation in der Ukraine: Sollte Deutschland Leopard 2-Panzer liefern?
Während Kiew zunehmend Gelände zurückerobert, ruft Russland eine Teilmobilisierung aus und droht mit dem Einsatz von Nuklearwaffen. Damit stellt sich verstärkt die Frage, ob Deutschland durch die Lieferung von Kampfpanzern Lücken im ukrainischen Fähigkeitsspektrum schließen sollte. Kampfpanzerlieferungen sind logistisch möglich, würden die Kampfkraft der ukrainischen Streitkräfte bedeutend stärken und Kiews legitime Ziele unterstützen. Jedoch würden sie auch das Eskalationsrisiko erhöhen. Kampfpanzerlieferungen würden weitere ukrainische Vorstöße begünstigen, die das russische Regime als Gefahr für sich selbst wahrnehmen und dadurch weitere russische Eskalationsschritte wahrscheinlicher machen würde. Obgleich dieses Dilemma unausweichlich ist, kann es durch diplomatische und strategische Begleitmaßnahmen abgemildert werden.