Schlagwort: Zivilgesellschaft
Der Nahostkonflikt stellt für Deutschland seit jeher eine besondere Herausforderung dar – nicht...
Uprisings in Serbia. Struggle(s) against a resilient regime
Following the collapse of the recently renovated Novi Sad train station, which resulted in the...
Tödliche Gewalt gegen friedlichen Aktivismus. Was wissen wir über die Ermordung von Menschen, die sich für Menschenrechte, Land- und Umweltschutz engagieren?
Im Jahr 2023 wurden laut Global Witness weltweit mindestens 196 Land- und Umweltaktivist*innen...
Der letzte Akt: Die Präsidentschaftswahlen 2024 und die Autokratisierung Tunesiens
Am 6. Oktober 2024 findet in Tunesien die erste Runde der Präsidentschaftswahlen statt. Selbst...
Debating Foreign Interference in a Multipolar World: Is the EU Becoming Illiberal?
The ways in which foreign interference by China, Russia and others are currently discussed in...
Die eine Authentizität gibt es nicht: die Frankfurter Paulskirche als Erinnerungsort der Demokratie
Wer heute vor der Frankfurter Paulskirche steht, wird vielleicht eher enttäuscht auf die vor dem...
New Guidelines for Germany’s Feminist Foreign Policy: The Need To Translate Norms into Political Practice
Feminist foreign policy (FFP) should aim at revising patriarchal and colonial power structures,...
Gender Equality in Times of a Full-Scale War on Ukraine: A Hope for a Better Future?
The work on promoting gender equality in Ukraine continues even in the time of full-scale war,...
Responding to Foreign Interference in the EU: Beware of Unintended Consequences
The EU’s emerging response to foreign interference, as it is currently debated in the EU...
Kontrollierte Ent- und Verflechtung als Aufgabe der Nationalen Sicherheitsstrategie
In „Die große Illusion“ entwickelt der Publizist Norman Angell 1909 das Argument, dass Kriege...