Jahr: 2019
Der INF-Vertrag ist Geschichte. Nach nicht allzu glaubwürdigen Rettungsversuchen durch die zwei...
Indigenous Peoples’ experiences: Some observations about the new political era in Latin America
In the last five years, Latin America has entered a new political era with indigenous peoples at...
Deutschlands Verantwortung für eine UN-Klimasicherheitspolitik
Der Bundesregierung bieten sich gerade gute Gelegenheiten, eigene Themen auf die internationale...
Chernobyl’s Fallout, Beyond Radiation
“What’s it like, radiation? Maybe they show it in the movies? Have you seen it? Is it white, or...
Wir brauchen europäische Souveränität… und Demokratie?
2017 entwarf Emmanuel Macron sein Konzept einer Europäischen Souveränität. Was ist davon heute...
Sind die überarbeiteten Politischen Grundsätze der Bundesregierung für den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern tatsächlich „restriktiver“?
Max Mutschler (BICC) und Simone Wisotzki (HSFK) analysieren die veränderten Politischen...
La paz territorial en Colombia: No es sólo una cuestión rural
En el marco de las negociaciones de paz entre el gobierno colombiano y la guerrilla FARC-EP, que...
Territorial peace in Colombia: Not just a rural issue
Within the framework of the peace negotiations between the Colombian government and the guerrilla...
Kein Frieden ohne Menschenrechte. Die Verleihung des Hessischen Friedenspreises 2018 an Şebnem Korur Fincancı
Am 28. November 2018 wurde Şebnem Korur Fincancı mit dem Hessischen Friedenspreis 2018 der...
Germany on the UN Security Council: Arria-formula meetings as a tool for crisis management and conflict prevention
Conflict resolution and crisis prevention are two main objectives of German foreign policy. As a...