Schlagwort: Europäische Union
Der erste Bericht zur Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union (EU) bietet eine notwendige...
75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg: Wie Russland und die EU um Deutungshoheit kämpfen
Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und Russland sind spätestens seit der...
Winning Elections but Losing the Country. What does a Weakened Lukashenka Regime Mean for European Security?
No international election observers, no real opposition candidates, internet shutdown and the...
Internal Threats to EU’s External Democracy Support in Times of a Pandemic – Can the New EU Council Conclusions on Democracy still Kick-off?
In the course of the worldwide outbreak of the coronavirus pandemic, governments in Europe and...
An Island of Internationalism: The African Union’s Fight Against Corona
Although corona is a global health threat, immediate reactions to contain its spread have mainly...
Wir brauchen europäische Souveränität… und Demokratie?
2017 entwarf Emmanuel Macron sein Konzept einer Europäischen Souveränität. Was ist davon heute...
Sind die überarbeiteten Politischen Grundsätze der Bundesregierung für den Export von Kriegswaffen und sonstigen Rüstungsgütern tatsächlich „restriktiver“?
Max Mutschler (BICC) und Simone Wisotzki (HSFK) analysieren die veränderten Politischen...
„Die Welt ist heute komplexer“. Ein Interview mit Sabine Mannitz über Frieden und Sicherheit
Statt zwei Supermächten, die sich gegenüberstehen, gibt es heute viele aufstrebende Staaten mit...
Wann, wenn nicht jetzt? Europa braucht Streit, keine Armee
Integrations- und demokratiefeindliche Kräfte gewinnen in Europa an Zustimmung. In immer mehr...
Von Brüssel nach Berlin: Immer mehr Europa in deutschen Gesetzesentwürfen
Die anstehenden EU-Parlamentswahlen wurden in den vergangenen Monaten als Maßstab für...