Schlagwort: Genozid
As the world marks the 110th anniversary of the Armenian Genocide on 24 April 2025, the enduring...
Es steht schlecht um die namibisch-deutsche Versöhnung und die koloniale Aufarbeitung
Die gemeinsame Erklärung der Bundesregierung und der namibischen Regierung zur kolonialen...
Zehn Jahre nach dem Genozid: Die fortdauernde Krise der Jesiden
Am 3. August jährt sich der zehnte Jahrestag des Völkermords, den die radikal-religiöse...
Israel–Gaza Beyond the Concept of Genocide: End Mass Violence Against Civilians Now
German debates about the Israel-Gaza war often get caught up in polarising terminology. This...
Israel-Gaza jenseits des Genozid-Begriffs: Massengewalt gegen Zivilist*innen jetzt beenden
Deutsche Debatten über den Israel-Gaza-Krieg verfangen sich oft in polarisierenden...
Kanadas Genozid an den First Nations: Der Aufarbeitungskonflikt braucht Recht und Politik
Erst legten Trauernde Kinderschuhe vor das kanadische Parlament, für jedes der über 1000...
Warum dringen Krisenwarnungen nicht durch? Vier Eigenschaften, die Warnungen vor Massenverbrechen erfüllen sollten
Die Früherkennung und die Prävention von Massenverbrechen sind eine große Herausforderung. Es...
Gut gemeint genügt nicht: Die Aussöhnung mit Namibia braucht die Zustimmung lokaler Opfergruppen
Seit Jahren hat Deutschland mit Namibia über ein Aussöhnungsabkommen verhandelt, das die...
At the Age of the Pandemic: The Global Memory of the Holocaust and Armenian Genocide at a Crossroads
Over the last forty years, the Holocaust has become a distinct aspect of Western culture and a...
Hate speech in the context of mass atrocity crimes: How social media platforms help and hinder international criminal investigations
The May 2020 arrest of Félicien Kabuga brought an end to a manhunt spanning 26 years and two...