Schlagwort: Radikalisierung
The terrorist attack in New Zealand which resulted in 50 deaths and multiple injuries is a bloody...
Wieviel Radikalität muss unsere Gesellschaft aushalten? Überlegungen zum Nutzen radikaler politischer Ideen
Radikalität und Radikalisierung sowie deren negative Folgen sind ein hochaktuelles Thema. Es...
Radikalisierung und De-Radikalisierung in Deutschland: Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Radikalisierung und Extremismus sowie deren Prävention werden seit einigen Jahren in Deutschland...
Ausstiegsberatung, Verschwiegenheit, Zeugnisverweigerungsrecht – und unsere schlechte nationale Vertrauenslage
Ausstiegsbegleitung und Distanzierung bedürfen einer vollends vertraulichen,...
Radikalisierung als Flucht und kommunale Präventionsarbeit als Chance
Es ist zu einem Gemeinplatz geworden festzustellen, dass Radikalisierungsprävention eine...
The Challenges and Limitations of Online Counter-Narratives
Since 9/11, policymakers and practitioners in the West traditionally employ a mix of hard- and...
Online- oder Offline-Radikalisierung – oder doch ein Mix?
Immer häufiger ist bei ExtremistInnen die Rede von einer „Online-Radikalisierung“: Das Internet...
Germany’s Pluralistic Society and its Contested Religious Heritage
A new homeland ministry, further debates on Islam and Germany, new places for crucifixes in...
Funktionsweise und Wirkung von Ansätzen der Extremismusprävention
Mit jedem neuen terroristischen Anschlag stellt sich der Öffentlichkeit aufs Neue die Frage nach...
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“? Sicherheitspolitisches vs. pädagogisches Handeln in der Extremismusprävention
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern wird die Praxis der Extremismusprävention und...