Schlagwort: USA
Acht Monate dauert der Krieg bereits an, den Russland gegen die Ukraine führt, und immer noch...
Mut zur Deeskalation – Warum nukleare Abschreckung Gift ist und nicht Gegengift sein kann
Russland blieb bisher ein schneller Erfolg in seinem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg...
Tanz auf tektonischen Platten: Biden und die US-Anti-Interventionisten in der Ukraine-Krise
US-Präsident Joe Biden hat sich in der Ukraine-Krise klar als Anführer des westlichen Widerstands...
„Wie Bürgerkriege beginnen“: eine angewandte Buchvorstellung
Bürgerkriege dominieren seit geraumer Zeit das weltweite Kriegsgeschehen. Erklärungsversuche,...
A Guantánamo in Syria for European Jihadists is not a Solution
Despite previous European calls for the US to close Guantanamo Bay detention camp, established...
Die UN als globaler „Streitraum“. Zur Aktualität von Dag Hammarskjölds Erbe
Dag Hammarskjöld? War das nicht der mit dem mysteriösen Flugzeugabsturz im Kongo? Außerhalb des...
Weniger Militär wagen? Wie die Antikriegsstimmung in den USA den Afghanistan-Abzug prägt
Die innenpolitische Stimmung in den USA dreht sich. Mehr und mehr Amerikanerinnen und Amerikaner...
Withdrawal of NATO troops – Comeback of the Taliban?
Although peace agreements in armed conflicts in which at least one party has framed its demands...
The Capitol Rioters and their Supporters beyond “Us vs. Them”: A view from outside the US
What should we call those who stormed the US Capitol on January 6 of this year? Struggles over...
Im Dialog mit hessischen Schülerinnen und Schülern
Zwei Schulkurse und drei Wissenschaftlerinnen der HSFK sind bei den Frankfurter Ideen für den...