Schlagwort: USA
In den Jahren 2018 und 2019 weckten drei bilaterale Treffen zwischen dem ehemaligen...
Bloß Neustart oder Renaissance nuklearer Abrüstung? New START um fünf Jahre verlängert
Die Verlängerung von New START ist gesichert. Damit ist die seit zwei Jahrzehnten fortschreitende...
A renaissance of nuclear disarmament, or merely a new start? New START extended for five years
New START will be extended for five more years. This means that the unraveling of numerous arms...
The EU-China Investment Agreement: a sign of political naïveté or strategic autonomy?
The recently-concluded EU-China Investment Agreement has attracted severe criticism, with many...
Digitaler Faschismus und politische Polarisierung in den USA
In den Vereinigten Staaten weht ein Wind der Gegenaufklärung. Er hat im Sog der rechten...
Kein Schutzanspruch gegen Drohnenangriffe? Das Urteil des BVerwG zu US-Drohneneinsätzen im Jemen mittels Ramstein
In der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 25. November 2020 zur Nutzung der...
Multilateralismus nach Trump. Zurück zur kooperativen Weltordnung?
Insbesondere aus europäischer Sicht stand die Präsidentschaft Donald Trumps für den Rückzug der...
Tödliche Polizeigewalt in den USA. Rassismus, Armut, Ungleichheit, Gewaltkriminalität
Ist tödliche Polizeigewalt in den USA rassistisch geprägt oder verdeckt die Brille des...
From China Threat to Red Scare: a Post-Trump Republican Perspective on US-China Relations
In its last months in office, the Trump administration published a new, comprehensive framework...
Die Feierlaune bleibt aus
2020 hätte ein Jahr der Feiern werden können. Nicht nur die HSFK wird in diesem Jahr 50, sondern...