Schlagwort: Zivilgesellschaft
Seit dem Abschluss des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und der...
Wie friedliche Revolutionen nachhaltig demokratische Entwicklung stärken
Friedliche Revolutionen, welche beispielsweise in Polen, der DDR, oder jüngst im Sudan zum Ende...
COVID-19 as a Threat to Civic Spaces Around the World
As countries across the globe are desperately trying to control the COVID-19 pandemic, a rapidly...
Why study democracy promotion negotiation?
Democracy promotion is a fundamentally interactive practice: it involves a complex interplay of...
Zur Erinnerung vor den Wahlen in Brandenburg und Sachsen: Das Problem AfD heißt nicht Ostdeutschland
Am Wochenende wird in Sachsen und Brandenburg ein neues Parlament gewählt. Wahlumfragen...
La paz territorial en Colombia: No es sólo una cuestión rural
En el marco de las negociaciones de paz entre el gobierno colombiano y la guerrilla FARC-EP, que...
„Die Welt ist heute komplexer“. Ein Interview mit Sabine Mannitz über Frieden und Sicherheit
Statt zwei Supermächten, die sich gegenüberstehen, gibt es heute viele aufstrebende Staaten mit...
Symptom oder Einzelfall? Wie im Fall der Deutschen Umwelthilfe politische Kompetenzen überschritten werden
Die Affäre um manipulierte Abgaswerte, die die Autoindustrie seit 2014 ins Schwanken gebracht...
Gemeinnützigkeit in Deutschland: Karneval und Religion ja, Politik und Menschenrechte nein
In einem Aufsehen erregenden Urteil hat der Bundesfinanzhof die Entscheidung des Hessischen...
Wieviel Radikalität muss unsere Gesellschaft aushalten? Überlegungen zum Nutzen radikaler politischer Ideen
Radikalität und Radikalisierung sowie deren negative Folgen sind ein hochaktuelles Thema. Es...