Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die seither ausgerufene „Zeitenwende“ haben die...
Germany’s Fragmented Approach to Disinformation in 2025 Elections
With elections taking place in less than a month, Germany finds itself faced with a critical...
Cybersicherheitspolitische Positionen zur Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und mit ihr die Frage: Welche Rolle spielt Cybersicherheit...
Die Wahlprogramme zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Kein Krieg prägt derzeit die europäische Politik so sehr wie die russische Aggression gegen die...
Die CDU poltert, die AfD frohlockt und der Schaden ist angerichtet
In weniger als einem Monat wird gewählt und Deutschland diskutiert nach den schrecklichen...
Frieden oder Sicherheit? Für ein „Mehr“ in den öffentlichen Debatten über den Ukraine-Krieg
Man kommt um den Frieden nicht herum, wenn man sich mit dem Krieg auseinandersetzt. Das ist vor...
Frieden im Cyberspace – ein langer Weg
Desinformationskampagnen, gezielt gesteuerte Diskursverschiebungen und Cyberangriffe auch auf...
Reducing Nuclear Threats: Why Talks on Ending the War in Ukraine Should Include Agreements on Nuclear Risk Reduction
As the new U.S. administration pivots toward negotiating a ceasefire in the Ukraine war, the...
Trump, White, Rogan – Männlichkeit, Härte und Faschismus: eine nicht ganz so neue Verbindung toxischer Männlichkeitskultur
Nun ist es Gewissheit: Donald J. Trump wird die USA für eine weitere Amtszeit regieren. Viel...
Between a Rock and a Hard Place: The UN Cybercrime Convention
In December 2024, UN members will vote on a worldwide Cybercrime Convention negotiated since...