Schlagwort: Radikalisierungsprävention
Taking stock of the increased spread of extremist narratives – especially in social media – the...
Salafist Groups’ Use of Social Media and its Implications for Prevention
Researchers largely agree that radicalisation processes mostly include both real-world and...
Evaluation der Extremismusprävention – Zur Gestaltung von Qualitätssicherung und Erhöhung der Wirksamkeit
Am 30. Oktober 2019 beschloss das Bundeskabinett ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des...
Radikalisierung und De-Radikalisierung in Deutschland: Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung
Radikalisierung und Extremismus sowie deren Prävention werden seit einigen Jahren in Deutschland...
Mehr als nur Dienstleister: Zivilgesellschaftliche Präventionsarbeit in Deutschland
Die Präventionsarbeit ist so vielschichtig wie die Motive, aus denen sich Jugendliche und junge...
Radikalisierung als Flucht und kommunale Präventionsarbeit als Chance
Es ist zu einem Gemeinplatz geworden festzustellen, dass Radikalisierungsprävention eine...
Online- oder Offline-Radikalisierung – oder doch ein Mix?
Immer häufiger ist bei ExtremistInnen die Rede von einer „Online-Radikalisierung“: Das Internet...
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“? Sicherheitspolitisches vs. pädagogisches Handeln in der Extremismusprävention
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern wird die Praxis der Extremismusprävention und...
Gemeinsame Elemente in den Ideologien von RechtsextremistInnen und IslamistInnen
Die Phänomene Rechtsextremismus und Islamismus erscheinen zunächst gegensätzlich. Zwar finden...
Radikalisierungsprävention – Alles da, wo es sein muss?
Die Radikalisierungsprävention hat sich in den vergangenen fünf Jahren zu einem bedeutsamen...