Schlagwort: Rechtsextremismus
Letzte Woche ließen zwei Meldungen besonders aufhorchen: Die eine, nicht neu, dass die größte...
Wahlkampf auf digitalen Spielfeldern: Diskurse zu Wahlkampf und Politik in Gaming-Welten
Digitale Gaming-Räume und insbesondere Gaming- und Gaming-nahe Plattformen werden inzwischen...
Die CDU poltert, die AfD frohlockt und der Schaden ist angerichtet
In weniger als einem Monat wird gewählt und Deutschland diskutiert nach den schrecklichen...
Zur Bedeutung gaming-naher Plattformen für radikalisierte Akteur*innen und Radikalisierungsprozesse
Die Debatte zur Nutzung von Gaming-Plattformen durch radikalisierte Akteur*innen hat sich infolge...
Von Streamern, Gamern und Bad Actors – Antidemokratische Kommunikationsformen auf Streamingplattformen
Livestreaming ist in den Fokus der Radikalisierungsforschung gerückt. Der 2019 verübte...
Pixel, Politik, Polemik – Digitale Gaming-Welten als politische und gesellschaftliche Diskursräume
Videospiele sind ein wachsender Wirtschaftszweig und eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Gaming-...
Von Frankreich lernen und mehr Demokratie wagen
Frankreich steckt in einer beispiellosen Regierungskrise, aus der wir lernen können. Die...
Aufstehen gegen Rechts – ein langer Weg zu gehen
Die Massenproteste gegen Rechts haben deutlich gemacht: Viele Menschen wollen dem Erstarken der...
Antimuslimischer Einstellungsrassismus als Faktor rechter Radikalisierung
Zum 21. September 2023 kam es zu einem großen Aufschrei in den Medien – mehr als 8% der Deutschen...
Drei Jahre nach Hanau: Wie inklusiv ist die deutsche Erinnerungskultur?
Der rechtsterroristische Anschlag von Hanau, bei dem 2020 neun Menschen mit Migrationsgeschichte...